Milchgerinnung

Milchgerinnung
f
свёртывание молока

Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen. . 2011.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Milchgerinnung" в других словарях:

  • Josef Lister — Joseph Lister, 1. Baron Lister Joseph Lister, 1. Baron Lister OM (* 5. April 1827 in Upton, Essex; † 10. Februar 1912 in Walmer, Kent) war ein britischer Mediziner. Er machte sich einen Namen als „Vater der antiseptischen Chirurgie“ …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Lister — Joseph Lister, 1. Baron Lister Joseph Lister, 1. Baron Lister OM (* 5. April 1827 in Upton, Essex; † 10. Februar 1912 in Walmer, Kent) war ein britischer Mediziner. Er machte sich einen Namen als „Vater der antiseptischen Chirurgie“ …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Lister, 1. Baron Lister — Joseph Lister, 1. Baron Lister, OM (* 5. April 1827 in Upton, Essex; † 10. Februar 1912 in Walmer, Kent) war ein britischer Mediziner. Er machte sich einen Namen als „Vater der antiseptischen Chirurgie“ …   Deutsch Wikipedia

  • Milch — Vollmilch (min. 3,5%); Magermilch (max. 0,3%); Trinkmilch (1,5% 1,8%); Kuhmilch * * * Milch [mɪlç], die; : besonders von Kühen durch Melken gewonnene und vielseitig als Nahrungsmittel genutzte, weißliche Flüssigkeit: warme, gekochte, kondensierte …   Universal-Lexikon

  • Kasein — Ka|se|in 〈n. 11; unz.〉 phosphorhaltiger Eiweißstoff in der Milch, wird zur Herstellung von Käse, Kunst u. Klebstoffen u. als Bindemittel in Kaseinfarben verwendet; oV 〈fachsprachl.〉 Casein; Sy Käsestoff [zu lat. caseus „Käse“] * * * Ka|se|in ↑… …   Universal-Lexikon

  • Lab — 〈n.; s; unz.〉 Enzym im Magen des Kalbes u. des Schafes, bringt Milch zum Gerinnen; Sy Chymosin, Labferment [<ahd. lab „Mittel zum Gerinnenmachen“] * * * Lab [ahd. lab = Mittel zum Gerinnenmachen], das; s, e: aus den Labmägen von Wiederkäuern… …   Universal-Lexikon

  • Rennin — Ren|nin [engl. rennet = ↑ Lab ↑ in (3)], das; s, e; Syn.: Chymosin, (veraltet:) Chymase, Labferment: internat. bevorzugter Name für eine Aspartat Proteinase (MG 30 700) aus Kälbermägen, die die Milchgerinnung auslöst u. deshalb zur Käseherst.… …   Universal-Lexikon

  • Sauerkraut — Kraut: Der Ursprung des nur dt. und niederl. Wortes (mhd., ahd. krūt, asächs. krūd, niederl. kruid) ist unklar. Das Wort bezeichnete zunächst eine ‹kleinere› Blattpflanze, dann auch lediglich das Blattwerk einer Pflanze, beachte z. B. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sauer — sauer: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. sūr, niederl. zuur, engl. sour, schwed. sur ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. sū̓ras »salzig« und mit der slaw. Sippe von russ. syroj »feucht; roh; sauer«. Die weiteren Beziehungen sind unsicher.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • säuern — sauer: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. sūr, niederl. zuur, engl. sour, schwed. sur ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. sū̓ras »salzig« und mit der slaw. Sippe von russ. syroj »feucht; roh; sauer«. Die weiteren Beziehungen sind unsicher.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Säure — sauer: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. sūr, niederl. zuur, engl. sour, schwed. sur ist verwandt mit der balt. Sippe von lit. sū̓ras »salzig« und mit der slaw. Sippe von russ. syroj »feucht; roh; sauer«. Die weiteren Beziehungen sind unsicher.… …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»